
Der Name Jostedalsrypa ist in Norwegen weithin bekannt. Er stammt aus der Sage von dem kleinen Mädchen aus Bjørkehaug, das als Einzige die große Pest (1349/50) im Jostedal überlebte. Die Geschichte ist in Büchern und Filmen verewigt worden.
Als der Bootsverkehr über den See aufgenommen wurde, fiel die Wahl für den Bootsnamen sofort auf Jostedalsrypa. Das Boot bietet Platz für 24 Passagiere und pendelt in der Saison täglich zwischen dem Parkplatz und dem Nigardsbreen. Je nach Eisschmelze im Frühling beginnt der Verkehr in der ersten Junihälfte und dauert bis 1. Oktober.
Eine Platzreservierung ist nicht möglich, und einen festen Fahrplan gibt es auch nicht. Das Boot pendelt so schnell wie möglich und nimmt Sie mit, sobald Sie am Anleger erscheinen.
Wenn viele Leute an einer der täglichen Gletscherwanderungen des Jostedalen Breførerlag teilnehmen wollen, kann es auf dem Anleger auch mal voll werden.